Mehrwertsteuer in der EU – Grundlagen |

Exportlieferungen in die EU, EU-Verzollung, Lieferungen in EU-Staaten und innergemeinschaftliche Transaktionen sowie Reihen- und Dreiecksgeschäfte erfordern spezifische Kenntnisse der Vorschriften und Regelungen innerhalb der EU. Schweizer Unternehmen, die in der EU für Mehrwertsteuerzwecke registriert sind, und solche, die in der EU Handel betreiben, müssen nicht nur das ABC der europäischen Mehrwertsteuer kennen, sondern auch mit den wichtigsten Regelungen der Nachbarländer (Deutschland, Frankreich, Österreich und Italien) vertraut sein.
Neben einem Theorieteil werden im Seminar auch praktische Fälle vorgestellt, anhand derer Sie Ihr Wissen vertiefen und erkennen können, wo die Chancen und Risiken liegen. Grundkenntnisse des Schweizer Mehrwertsteuerrechts für grenzüberschreitende Lieferungen und Dienstleistungen ins Ausland sind von Vorteil. Zur Vorbereitung werden vorab Unterlagen abgegeben.
Es besteht die Möglichkeit, dieses Seminar «Mehrwertsteuer in der EU – Grundlagen» vom Vormittag mit dem Seminar «Mehrwertsteuer in der EU – Spezialfälle für Fortgeschrittene» vom Nachmittag zu kombinieren. Details hier.
Schwerpunkte Regelungen in der EU Registrierung, Zuteilung und Überprüfung von USt-ID Nummern und EORI-Nummern Deklarations-, Aufzeichnungs- und Nachweispflichten (inklusive zusammenfassender Meldungen und IntraStat) Rechnungsstellung (inklusive eInvoicing), Steuerschuldnerschaft, Reverse Charge Innergemeinschaftliche Reihen- und Dreiecksgeschäfte (Grundlagen) EU-Verzollung
Als Betreiber eines globalen Experten-Netzwerkes sowie als Vertrauter und starker Partner von Kunden, Kantonen und der Schweizer Regierung bildet S-GE die erste Schweizer Anlaufstelle für Internationalisierungsfragen.
Die internationale Präsenz von S-GE wird durch die Swiss Business Hubs sichergestellt. Diese lokalen Teams sind bei einer Schweizer Botschaft oder bei einem Schweizer Generalkonsulat angesiedelt.
Die Swiss Business Hubs unterstützen Schweizer Unternehmen bei der Markterschliessung und informieren ausländische Unternehmen über die Vorteile einer Ansiedlung am Wirtschaftsstandort Schweiz.
Mit ihrem offiziellen Status verfügen alle Swiss Business Hubs über ein gutes Beziehungsnetz im entsprechenden Zielmarkt.

Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene Events publizieren
Haben Sie eine aktuelle Veranstaltung oder eine Messe, welche Sie hier publizieren möchten?Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.
Sind Sie der Event-Veranstalter? Mit einer Medienpartnerschaft mit HELP.ch ® informieren Sie Ihre Eventbesucher mit allen nötigen Infos. Zusätzlich nutzen Sie das HELP-Netzwerk, versenden Medienmitteilungen und publizieren Ihre Events auf Google News für die optimale Bekanntmachung. Und das Beste: Es entstehen keine Kosten. |
|
Jetzt hier informieren |

